Solidaritätszuschlag: Was du 2025 wissen musst!

Seit 1995 zahlen wir den Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Einkommen- und Körperschaftsteuer, um den finanziellen Mehrbedarf der Wiedervereinigung zu decken. Seither hat sich einiges geändert: Ab 2021 wurde eine Gleitzonenregelung eingeführt. Das bedeutet, dass du erst ab bestimmten Einkommensgrenzen mit dem Solidaritätszuschlag belastet wirst. 📅 Ab 2025: 💸 Bis zu einem zu versteuernden Einkommen von ca. […]

Verrechnungsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen: Was du wissen musst!

Hast du Verluste aus Steuerstundungsmodellen wie Medien-, Leasingfonds oder Schiffsbeteiligungen? Diese Verluste dürfen gemäß § 15b EStG nur mit späteren Einkünften aus derselben Einkunftsquelle verrechnet werden. Ein Steuerstundungsmodell liegt vor, wenn steuerliche Vorteile durch modellhafte Gestaltungen in Form negativer Einkünfte erzielt werden sollen. Besonders betroffen sind geschlossene Fonds wie die GmbH & Co. KG. 🔹 […]

Erstattung von ausländischen Vorsteuerbeträgen aus Drittstaaten

Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind und im Ausland, speziell in Nicht-EU-Staaten, Leistungen in Anspruch nehmen, können sich die dort entrichteten Vorsteuerbeträge erstatten lassen. Dies betrifft häufig Vorsteuerbeträge, die beispielsweise bei Geschäftsreisen anfallen. Doch wie funktioniert dieses Vorsteuer-Vergütungsverfahren genau? Voraussetzungen und Verfahren Die Erstattung der Vorsteuerbeträge erfolgt nur in Drittstaaten, mit denen eine Gegenseitigkeit in […]

Grunderwerbsteuer: Achte auf nachträgliche Sonderwünsche

Du planst den Kauf einer neu zu errichtenden Immobilie? Dann solltest du folgendes wissen: Wenn der Kauf des Grundstücks und die Errichtung des Gebäudes miteinander verbunden sind, fällt auf den gesamten Vorgang Grunderwerbsteuer an. Häufig kommen nachträglich Sonderwünsche oder Zusatzleistungen (z. B. für Bodenbeläge oder Pflasterungen) hinzu, die du mit dem Verkäufer vereinbarst. Der Bundesfinanzhof […]

Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten bei Weitervermietung – Dein Steuertipp!

Du hast ein vermietetes Grundstück und planst, dein Darlehen vorzeitig abzulösen? Hier ist eine wichtige Info: Vorfälligkeitsentschädigungen und Bearbeitungskosten können unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten bei deinen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar sein. Das hat das Niedersächsische Finanzgericht bestätigt. Voraussetzung: Die Aufwendungen müssen in direktem wirtschaftlichem Zusammenhang mit den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung […]

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau!

Mit der Wohnraumoffensive wurde seit 2018 eine steuerliche Förderung für den Wohnungsbau eingeführt. Neben den regulären Abschreibungen sind Sonderabschreibungen nach § 7b EStG möglich: Bis zu 5 % der Anschaffungs- oder Herstellungskosten können für vier Jahre abgeschrieben werden. Hier sind die Bedingungen für die Sonderabschreibung: 📅 Bauantrag oder Bauanzeige zwischen dem 31.12.2022 und 01.10.2029 🏠 „Effizienzhaus 40“-Standard und Qualitätssiegel „Nachhaltiges […]

de_DEGerman