Continued employment of a shareholder-managing director after the start of pension payments      |      Wedding & Partner - A tax firm with the best working conditions      |      Maintenance and upkeep reserve - timing of the deduction of income-related expenses      |      Receipt of e-invoices from 01.01.2025      |      Invoices from small businesses from 01.01.2025      |      Important law changes from 2025      |      Tax reduction for handyman services      |      Turn of the year: What you should bear in mind for recurring income and expenses      |      Unconstitutionality of suspension interest - referral to the Federal Constitutional Court      |      Wage tax reduction      |      Pay service and tradesmen's bills by the end of 2024      |      Tax reduction for energy measures in installments      |      Current legal changes      |      Benefits in kind to employees (on the occasion of company celebrations)      |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |            |       Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers nach Beginn der Pensionszahlungen      |      Wedding & Partner - Eine Kanzlei mit den besten Arbeitsbedingungen      |      Instandhaltungs- bzw. Erhaltungsrücklage – Zeitpunkt des Werbungskostenabzugs      |      Empfang von E-Rechnungen ab 01.01.2025      |      Rechnungen von Kleinunternehmern ab 01.01.2025      |      Wichtige Gesetzesänderungen ab 2025      |      Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen      |      Jahreswechsel: Was man bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben beachten sollte      |      Verfassungswidrigkeit von Aussetzungszinsen - Vorlage an das Bundesverfassungsgericht      |      Lohnsteuer-Ermäßigung      |      Dienstleistungs- und Handwerkerrechnung bis Jahresende 2024 bezahlen      |      Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei Ratenzahlung      |      Aktuelle Gesetzesänderungen      |      Sachzuwendungen an Arbeitnehmer (anlässlich Betriebsfeiern)      |      Ertragsteuerrechtliche Behandlung von Influencern      |      Mindestumfang an Pflegeleistungen zum Erhalt des Pflege-Pauschbetrags      |      Veranstaltung zur Verabschiedung eines Arbeitnehmers      |      Die Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt!      |      Erstattung von Vorsteuerbeträgen aus EU-Mitgliedstaaten       |      Einkommensteuersenkung für 2024 bis 2026      |      Neue Verwaltungsanweisung zur Grundsteuerwertfeststellung       |      Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnsitz in der Nähe des Beschäftigungsort      |      Jahressteuergesetz 2024: Neues Mobilitätsbudget      |      Unterhaltsaufwendungen: Geringes Vermögen der unterhaltenen Person      |      Ermittlung der ortsüblichen Miete bei Vermietungseinkünften      |      Wedding & Partner im JUVE Steuermarkt Ranking      |      Vermächtnis im Zusammenhang mit "Berliner Testament"      |      Betriebsveranstaltung: Pauschalversteuerung und Teilnehmerkreis      |      Alle lernen von allen - Das Interview      |      Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen      |      Inflationsausgleichsprämie      |      Erstattung von ausländischen Vorsteuerbeträgen aus Nicht-EU-Staaten      |      Aufwendungen für Kleidungsstücke bei Influencern      |      Steuer auf die Zweitwohnung bei doppelter Haushaltsführung      |      Wachstumschancengesetz - Bringt es den erhofften Effekt?      |      Das neue Wachstumschancengesetz – Eine Stärkung für die Wirtschaft?       |      Bringt das Wachstumschancengesetz die erhoffte Aufbruchstimmung?      |      Wachstumschancengesetz verabschiedet – Wunsch und Realität      |      Frohe Ostern      |      Digitale DATEV-Kanzlei 2024 - Wir wurden erneut ausgezeichnet!      |      Erneute Auszeichnung zur besten Steuerberatung Deutschlands      |      IFR-Meldung und K-Faktor K-AUM      |      Abschlussprüfer-Rotation bei kleinen und mittleren Wertpapierinstituten      |      Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!      |      Änderungen bei Abzugs-, Frei- und Pauschbeträgen      |      Geplante Änderungen im Grunderwerbsteuergesetz im Rahmen des MoPeG      |      Steuerliche Gesetzesänderungen durch das Mindeststeuergesetz - Globale Mindeststeuer (Pillar II)      |      Ist das Wachstumschancengesetz der erwartete „Wumms“ für die deutsche Wirtschaft?      |      Wachstumschancengesetz - Geplante lohnsteuerliche Änderungen       |      Der Entwurf des Wachstumschancengesetzes       |      Änderungen in Steuergesetzen      |      Bei Wedding und Partner wird Familienbewusstsein gelebt      |      Noch während der Probezeit in Elternzeit      |      Digitale DATEV-Kanzlei 2023      |      Anna Leena Stahnke – EDV Profi und Mutter      |      „Verschärfung“ der Wegzugsbesteuerung      |      Tax Compliance Management Systeme („Tax CMS“) für mittelständische Unternehmen       |      Unternehmereigenschaft von Aufsichtsräten      |      Homeoffice bei Wedding und Partner - Alles geht! Geht alles?      |      Wohin geht die steuerliche Reise mit der Ampel?      |      

„EINANDER VERSTEHEN UND GEMEINSAM ANS ZIEL KOMMEN“

Individuelle Beratung – fundiertes Fachwissen – faire Kommunikation – Wertschätzung

Als inhabergeführte mittelständische Kanzlei vertreten wir unsere Mandanten seit über 25 Jahren bundesweit erfolgreich in allen Fragen der Steuerberatung und – gestaltung sowie der betriebswirtschaftlichen Beratung und Vermögenssicherung. Zu unseren langjährigen Mandanten zählen internationale sowie nationale Unternehmen aus Handel, Produktion, Dienstleistung und Industrie und anspruchsvolle Privatmandanten und Freiberufler. Leistungen im Bereich Wirtschaftsprüfung erbringen wir über die uns assoziierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Wedding & Cie. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für sämtliche Geschlechter.
Innovativ

Schlägt man im Duden nach, so erhält man u.a. die folgenden Synonyme:
Einfallsreich, ideenreich, originell, schöpferisch, kreativ.
Und all dieses können Sie problemlos auf unsere Kanzlei und unsere Arbeit übertragen – immer zum Wohle und Gewinn unserer Mandanten. Eine moderne Organisationsstruktur und fortlaufende Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ermöglichen es uns, Sie bestmöglich zu betreuen.

Fokussiert

Unser Ziel ist stets eine lösungsorientierte und flexible Zusammenarbeit mit unseren Mandanten – unabhängig ob Unternehmen oder Privatperson.
Durch die Erfahrungen von unterschiedlichen Mandanten und Branchen können wir Ihnen auch in komplexen Fällen die fachliche Expertise vorlegen, die Sie benötigen. Im Zentrum aller Überlegungen ist der einfache Gedanke „Was würden wir an Ihrer Stelle tun?“ Die Antwort führt direkt zur Lösung des Sachverhalts und zum Erfolg für Sie.

Engagiert

Der Mensch macht den Unterschied! Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Mandanten, zeitliche Flexibilität und eine langfristige Zusammenarbeit. Gegenüber den Finanzbehörden gilt unser Grundsatz „Sachverhalt bleibt Sachverhalt“, jedoch über Rechtsauslegungen darf und muss erfolgreich diskutiert werden.

Steuer-beratung

Wirtschafts-prüfung

Berater für Berater

Rezensionen über Wedding & Partner

de_DEGerman

+49 (0) 69 297031-0